Shopping cart
(0) Gutscheine im Warenkorb 0,00 €

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die WUNSCHGUTSCHEIN GmbH, Bahnhofstraße 43, 59929 Brilon, Tel. +49 (0)211-7817580, Mail. info@wunschgutschein.de, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Arnsberg unter HRB 13193, USt-Identifikationsnummer: DE329263839, vertreten durch die Geschäftsführer Dr. Andreas Betzer, Verena Argauer und Valentin Schütt, ("Anbieter") betreibt die Websites www.wunschgutschein.de ("WUNSCHGUTSCHEIN-Website") und bietet verschiedene Gutschein-Produkte an.

Nachfolgende allgemeine Geschäftsbedingungen ("AGB") gelten in ihrer jeweils aktuellsten Fassung für den Verkauf der nachfolgend benannten Gutschein-Produkten über die WUNSCHGUTSCHEIN-Website sowie für im Einzelhandel erworbene von Gutschein-Produkte. Diesen AGB entgegenstehende oder von ihnen abweichende Geschäftsbedingungen finden keine Anwendung, es sei denn der Anbieter stimmte der Anwendung ausdrücklich schriftlich zu.

Teil A: Allgemeiner Teil
  1. Gutschein-Produkte
    1. Allgemeines
      Diese AGB geltend für die Gutschein-Produkte "WUNSCHGUTSCHEIN" und "MITARBEITERGUTSCHEIN" (beides "WGS-Gutscheine"). Bei den WGS-Gutscheinen handelt es sich um Universalgutscheine, die nach Maßgabe dieser AGB ausschließlich bei uns gegen Gutscheine unserer Partner ("Zielgutscheine") in gleicher Höhe (Gutschein-Nennwert) eingelöst werden können. Die WGS-Gutscheine werden nicht von Dritten akzeptiert oder technisch verarbeitet. Die WGS-Gutscheine können insbesondere nicht zur Barauszahlung, Überweisungen, den Erwerb von Devisen oder Kryptowährungen oder als generelles Zahlungsmittel genutzt werden.
      Bei der Bestellung von WGS-Gutscheinen kommt ausschließlich ein Vertrag mit dem Anbieter zustande, nicht aber mit unseren Partnern.
    2. WUNSCHGUTSCHEIN
      Der Anbieter bietet mit dem Produkt WUNSCHGUTSCHEIN den Verkauf von Universalgutscheinen an. Der Erwerber kann diese WUNSCHGUTSCHEINE an einen Dritten verschenken, die die WUNSCHGUTSCHEINE gegen einen Zielgutschein einlösen können. Die gegen WUNSCHGUTSCHEINE eingelösten Zielgutscheine berechtigen den Endnutzer, vorbehaltlich abweichender Regelungen in den allgemeinen Geschäftsbedingungen unserer Partner sowie etwaigen Sonderbedingungen für die Gutschein-Einlösung unserer Partner, sämtliche von diesem Partner angebotene Waren oder Dienstleistungen, einschließlich auf der Partner-Website eingebundene Drittanbieter) zu beziehen.
    3. MITARBEITERGUTSCHEIN
      Der Anbieter bietet mit dem Produkt MITARBEITERGUTSCHEINE den (Einzel-)Verkauf von Universalgutscheinen an. Der Erwerber kann diese MITARBEITERGUTSCHEINE beispielsweise dazu nutzen, um seinen Mitarbeitern eine Gratifikation zukommen zu lassen. Die gegen MITARBEITERGUTSCHEINE eingelösten Zielgutscheine berechtigen den Endnutzer, ausschließlich Waren oder Dienstleistungen von diesem Partner aus dessen eigener Produktpalette zu beziehen. Es gelten hierbei die Regelungen in den allgemeinen Geschäftsbedingungen unserer Partner sowie etwaigen Sonderbedingungen für die Gutschein-Einlösung unserer Partner. Erst mit Erhalt des Zielgutscheins hat der Endnutzer das Recht, Waren und Dienstleistungen vom Partner zu beziehen, so dass dem Endnutzer das auf dem MITARBEITERGUTSCHEIN bzw. in der Sammelbox angezeigte Guthaben erst mit Auswahl des Zielgutscheins zur Verfügung steht.
  2. UNSERE PARTNER
    1. Unsere Partner sind Händler oder Dienstleister. Weitere Informationen zu den Partnern finden sich jeweils auf der WUNSCHGUTSCHEIN-Website bzw. auf der auf dem Gutschein angegebenen Website.
    2. Wir sind nicht zur dauerhaften Zusammenarbeit mit einem bestimmten Partner verpflichtet. Scheidet ein bisheriger Partner aus dem Kooperationssystem aus, können erworbene WGS-Gutscheine nicht mehr gegen Zielgutscheine des ausgeschiedenen Partners eingetauscht werden. Dies gilt auch für den Fall, dass ein Partner bei Kauf des WGS-Gutscheins als Partner beworben wurde.
  3. HAFTUNG
    1. Der Anbieter haftet auf Schadensersatz – gleich aus welchem Rechtsgrund – lediglich bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter lediglich für Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde vertraut und vertrauen darf. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
    2. Ziffer 3.1 gilt auch zu Gunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungshilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
    3. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
    4. Bitte bewahren Sie ihren WGS-Gutschein sorgfältig auf und vermeiden Sie, dass unberechtigte Dritte von dem Code Ihres WGS-Gutscheins Kenntnis erlangen. Bei Verlust, Entwendung oder nicht durch uns verschuldete Unlesbarkeit von WGS-Gutscheinen übernehmen wir keine Haftung.
  4. AUFRECHNUNG

      Der Kunde ist zur Aufrechnung oder Zurückbehaltung nur berechtigt, wenn die von ihm behaupteten Gegenforderungen von dem Anbieter ausdrücklich anerkannt oder rechtskräftig festgestellt wurden.

  5. GÜLTIGKEIT VON WGS-GUTSCHEINEN

    WGS-Gutscheine verfallen nach Ablauf von drei Jahren ab dem Ende des Jahres, in dem der betreffende WGS-Gutschein erworben bzw. in der Sammelbox zur Verfügung gestellt wurde.

  6. GERICHTSSTAND UND RECHTSWAHL
    1. Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten im Verhältnis zwischen dem Anbieter und dem Kunden ist Arnsberg, soweit es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts handelt.
    2. Ist der Kunde Verbraucher, gilt Folgendes: Soweit (i) der Kunde bei Abschluss des Vertrags seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und (ii) der Kunde zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch den Anbieter entweder seinen Wohnsitz aus Deutschland verlegt hat oder der Wohnsitz des Kunden oder dessen gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz des Anbieters, Arnsberg.
    3. Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
  7. SALVATORISCHE KLAUSEL

    Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.

  8. STREITBEILEGUNGSVERFAHREN

    Mit der Verordnung (EU) Nr. 524/2013, hat die Europäische Kommission eine Plattform für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten geschaffen, die z.B. unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ aufrufbar ist. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und bereit (Information gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz).

Teil B: ERWERB IM ONLINE-SHOP

Die Regelungen dieses Teil B gelten ausschließlich für den Erwerb von Gutschein-Produkten über den Online-Shop auf der WUNSCHGUTSCHEIN-Website ("Online-Shop").

  1. VERTRAGSSCHLUSS
    1. Mit der Absendung ihrer Bestellung durch Anklicken des Buttons "Jetzt Bezahlen", geben Sie ein verbindliches Angebot über den Kauf des entsprechenden Gutschein-Produkts ab, das wir durch eine ausdrückliche Annahmeerklärung oder durch Lieferung des Gutschein-Produkts annehmen können. Unmittelbar nach Abschluss der Bestellung erhalten Sie zusätzlich eine Bestellbestätigung per E-Mail.
    2. Sollte der gewünschte Gutscheinbetrag nicht verfügbar sein, behalten wir uns vor, ihnen in den gewünschten Nennwert des Gutschein-Produktes in Teilgutscheinen zu liefern, um Ihre Bestellung zeitnah abwickeln zu können.
  2. VERSANDKOSTEN

    Zusätzlich zu den angegebenen Preisen können Versandkosten hinzukommen. Gegebenenfalls anfallende Versandkosten entnehmen Sie bitte unserer Versandkosten-Aufstellung.

  3. ZAHLUNG
    1. Grundsätzlich bieten wir die Zahlarten Kreditkarte (MasterCard/VISA), Paypal, Amazon Pay und Sofortüberweisung an. Wir behalten uns bei jeder Bestellung vor, bestimmte Zahlarten nicht anzubieten und auf andere Zahlarten zu verweisen.
    2. Ihre Gutschein-Produkte werden erst nach Zahlungseingang aktiviert. Sofern es nachträglichen zu einer Beanstandung durch den Zahlungsanbieter (z.B. wegen Deckungsmangel oder Betrugsverdacht) kommt, , werden wir das Gutschein-Produkt unverzüglich sperren bis die Zahlung erfolgt ist.
  4. LIEFERUNG
    1. Die Lieferzeit beträgt 1 – 7 Werktage. Eine Selbstabholung der Gutschein-Produkte ist nicht möglich.
    2. Eine Lieferung des Gutschein-Produkts ist auch direkt an den Beschenkten möglich. Geben Sie dazu bitte im Rahmen des Bestellvorganges Namen und Anschrift des Beschenkten an.
  5. AKTIVIERUNG DES WGS-GUTSCHEINS
    1. Sofern sie im Online-Shop bestellen, werden Sie per E-Mail über den Versand Ihres WGS-Gutscheins informiert. In dieser E-Mail ist ein Bestätigungslink enthalten. Wenn Sie Ihren WGS-Gutschein erhalten haben, folgen Sie diesem Link und bestätigen Sie den Erhalt des WGS-Gutscheins. Im Fall der Lieferung des WGS-Gutscheins direkt an den Beschenkten, bestätigen Sie den Erhalt des WGS-Gutschein bitte erst, wenn Ihnen der Beschenkte bestätigt hat, dass dieser den WGS-Gutschein erhalten hat.
    2. Erst mit dieser Bestätigung ist der WUNSCHGUTSCHEIN voraktiviert und kann nach abschließender Aktivierung eingelöst werden. Die Aktivierung kann bis zu 24 Stunden dauern.
  6. VERTRAGSTEXTSPEICHERUNG

    Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch hier auf dieser Seite einsehen. Ihre vergangenen Bestellungen sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

  7. GESETZLICHES WIDERRUFSRECHT
    1. Soweit Sie die Gutschein-Produkte als Verbraucher im Sinne von § 13 BGB über unseren Online-Shop bestellen, d.h. als natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über das wir Sie wie folgt belehren:
    2. Widerrufsbelehrung:
    3. Widerrufsrecht

      Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat.

      Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, die Selbständige Niederlassung Düsseldorf, WUNSCHGUTSCHEIN GmbH, Speditionstraße 21, 40221 Düsseldorf, Telefon: +49 (0)211 7817580, E-Mail: info@wunschgutschein.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

      Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

      Folgen des Widerrufs

      Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

      Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

      Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

      Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

      Die Rückzahlung erfolgt auf das von Ihnen zur Zahlung verwendete Konto. Bei Zahlung per Sofortüberweisung wird die Rücküberweisung an das Konto angewiesen, von dem die Überweisung getätigt wurde. Haben Sie per Paypal, Amazon Pay oder Kreditkarte gezahlt, erfolgt die Rückerstattung auf das damit verbundene Konto.

      Muster-Widerrufsformular

      (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)

      Selbständige Niederlassung Düsseldorf, WUNSCHGUTSCHEIN GmbH, Speditionstraße 21, 40221 Düsseldorf

      E-Mail: info@wunschgutschein.de

      Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) /

      • Bestellt am (*) / erhalten am (*)
      • Name des / der Verbraucher(s)
      • Anschrift des / der Verbraucher(s)
      • Datum

      (*) Unzutreffendes streichen

      Ende der Widerrufsbelehrung